Inhalt
VGS
Dokumente
![]() |
Antrag verlässliche Grundschule (191 kB) |
Das Betreuungskonzept der "Verlässlichen Grundschule" (VGS)
Die Friedrich-Ebert-Schule bietet für die Kinder der 1. und 2. Klassenstufe in dem Zeitraum von 11:45 bis 12:45 Uhr ein freiwilliges kostenfreies Betreuungsangebot an. Die schriftliche Anmeldung ist für ein halbes Jahr verbindlich.
Es gibt drei Betreuungsgruppen mit insgesamt ca. 70 Kindern. In diesen Betreuungsgruppen wird das Sozialverhalten und die Selbstständigkeit und Eigenaktivität der Kinder außerhalb der gewohnten Klassensituation gefördert.
Die Betreuung findet in einem eigens dafür genutzten Klassenraum statt, welcher eine kindgerechte, entspannte Athmosphäre mit verschiedenen Aktivitäts- und Spielbereichen bietet.
Die Betreuung wird von drei erfahrenen Betreuungskräften geleitet, welche bei der Planung der Angebote auf die altersangemessenen Bedürfnissen der Kinder achten und sie in ihrer Entwicklung ihrer individuellen, emotionalen, motorischen und kreativen Fähigkeiten begleitet, unterstützen und anregen.
Den Kindern wird eine Beschäftigung nach eigener Wahl in der Betreuungszeit ermöglicht. Daher werden verschiedene beaufsichtigte Stationen zusammen mit dem "Ganztag" angeboten. Die Stationen umfassen Angebote zum Basteln und Malen, Puzzeln, Bauen, Gesellschaftsspiele, Lesen, Erzählen, Backen, freies Spielen, Ballspiele, Kletterspsiele ua..
Es gibt fest eingeführte Rituale und es wird besonders auf die Einhaltung der Schulordnung und der Stopp-Regel geachtet.
Ziel ist es, den Schulalltag durch die Betreuung in der VGS zu ergänzen und zu bereichern.