Inhalt
Ganztagsbetreuung
Dokumente
![]() |
Elterninfo Ganztagsbetreuung - CORONA (354 kB) |
![]() |
Antrag Ganztagsbetreuung - CORONA (304 kB) |
![]() |
Einzugsermächtigung (93 kB) |
![]() |
Änderung Ganztag CORONA (357 kB) |
![]() |
Elterninfo Essensabrechnung (15 kB) |
Die offene Ganztagsschule ist im Gegensatz zu anderen Ganztagsschulmodellen ein Modell, bei dem die Teilnahme am Ganztagsangebot freiwillig ist.
Wir haben für die Friedrich-Ebert-Schule gemeinsam mit der Stadt Nienburg als Schulträger ein Konzept entwickelt, das folgende Punkte enthält:
- Teilnehmer: Alle Kinder vom 1. bis 4. Schuljahr können am Ganztagsangebot teilnehmen. Die Anmeldung läuft automatisch weiter, wenn keine Abmeldung erfolgt.
- Betreuungszeit: Dienstags bis donnerstags können die Kinder von 8:00 Uhr bis 14:45 Uhr betreut werden.
- Abholzeiten: Die Kinder müssen zum Ende der AG um 14:45 Uhr abgeholt werden.
- Betreuungstage: Die Kinder können nach den jeweiligen familiären Bedürfnissen für einen, zwei oder drei Tage der Woche angemeldet werden.
Mittagessen: Alle Ganztagskinder nehmen am gemeinsamen Mittagessen teil. Das Mittagessen beinhaltet auch Nachtisch/Obstteller und Mineralwasser zum Essen.
Kosten: Wenn Ihr Kind 1 Tag in der Woche in den Ganztag geht, entstehen Kosen in Höhe von à monatlich 12,- €.
Bei 2 Tagen in der Woche à monatlich 24,- €
Bei 3 Tagen in der Woche à monatlich 36,- €
Weitere Informationen zur Abrechnung durch die Stadt Nienburg finden Sie in der Elterninfo zur Essensabrechnung.
Hausaufgaben: Die Ganztagskinder werden angehalten, ihre Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Während der 1. und 2. Jahrgang diese nach dem Essen erledigen, können der 3. und 4. Jahrgang eine dazu angebotene AG wählen.
Mit dem Angebot der offenen Ganztagsschule sind mehrere Absichten verbunden:
- Die Schule möchte gemeinsam mit der Stadt Nienburg besonders berufstätigen Eltern ein Angebot machen, ihre Kinder auch in Zeiten Ihrer Berufstätigkeit optimal versorgt zu wissen.
- Die Lehrkräfte und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der Schule sehen in der Einrichtung einer offenen Ganztagsschule darüber hinaus jedoch auch ein wertvolles Angebot für Einzelkinder oder Kinder, die nachmittags nur schwer Anschluss an andere Kinder finden. Auch Kinder, die nachmittags zusätzliche Anregungen für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung benötigen, kann die Ganztagsbetreuung unterstützen.
- Wir freuen uns, dass sich auch Sportvereine und das Nienburger Museum an unserem Nachmittagsprogramm beteiligen, so dass es den daran teilnehmenden Kindern leichter fallen wird, auch außerhalb des Ganztagsangebotes in ihrer Freizeit auf die Angebote dieser Institutionen zurückzugreifen.
Der Tagesablauf ist wie folgt gegliedert:
Zeit |
|
8:00 – 11:25 / 12:30 |
Unterricht |
Ab 11:45 – 13:15 | Mittagessen + Stationen + Hausaufgaben |
13:15 – 14:45 (Mo. - Do.) |
Arbeitsgemeinschaften (AG´s) |