Inhalt
Inklusion und Kooperation
Inklusion
Seit der Einführung der Inklusion besuchen grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler die Schule ihres Schulbezirks.
So besuchen zurzeit Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in den Bereichen Lernen, Sprache, geistige Entwicklung und emotionale und soziale Entwicklung unsere Regelklassen. Auf Wunsch der Eltern können Kinder mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen auch spezielle Förderschulen in den Schwerpunkten Hören, Sehen, Sprache, geistige Entwicklung und emotionale und soziale Entwicklung besuchen.
Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule (Förderschule Schwerpunkt "geistige Entwicklung")
Eine wertvolle Säule unserer pädagogischen Arbeit ist die seit 1997 bestehende Kooperation mit der Astrid-Lindgren-Schule (Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung), die eine Klasse mit Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf „geistige Entwicklung“ in unserem Haus führt. Das 2015 überarbeitete Kooperationskonzept stellt unser gemeinsames Ziel des „Miteinander und voneinander Lernens“ heraus. Die Kooperationsklasse nimmt am gesamten Schulleben teil, an Pausen, Schulversammlungen, Festen, Feiern und Projekten. Gemeinsam mit den Kindern einer festen Partnerklasse lernen die Kinder in den Fächern Musik, Kunst und Sport und individuell in ausgewählten Fächern aller Jahrgänge.
Wenn möglich, werden Unternehmungen, Unterrichtsgänge und Klassenfahrten gemeinsam durchgeführt.